STEPHAN FABISCH interim & consult
Expertise auf Zeit - Strategisch. Ganzheitlich. Nachhaltig.

Interim Management: Wenn Stillstand keine Option für Sie ist

In einer dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor Situationen, die sofortiges, kompetentes Handeln erfordern. Ob krankheitsbedingter Ausfall oder kurzfristiger Führungswechsel, kritische Projektphasen oder komplexe Transformationsprozesse. 
 

In solchen oder ähnlichen Situationen bringe ich als erfahrene Führungskraft die Expertise und Objektivität mit, die Ihr Unternehmen benötigt, um einerseits Kontinuität zu wahren und andererseits Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

 

 

Linienverantwortung: Kontinuität und Handlungsfähigkeit wahren

Bei dem Ausfall eines Mitarbeitenden mit Führungsverantwortung vermeidet der kurzfristige Einsatz eines Interim Managers ein Führungsvakuum. Es wird sichergestellt, dass wichtige Eintscheidungen getroffen werden. Das Tagesgeschäft läuft ohne Unterbrechung weiter. 

 

Nicht zu vernachlässigen ist auch die Kontinuität für Mitarbeitende in einer Übergangsphase, die Unzufriedenheit im Team und gegebenenfalls auch die Abwanderung von Experten verhindert. Sie gewinnen Zeit für die Nachfolgeregelung ohne Zeitdruck und Kompromisse.

 

Oft wird in einer solchen Situation die Verantwortung intern delegiert. Daraus resultiert eine Doppelbelastung, in deren Folge zwei Verantwortungsbereiche für einen längeren Zeitraum nicht die notwendige Aufmerksamkeit erhalten.

 

Als Interim Manager überbrücke ich professionell kritische Phasen und schaffe die nötige Stabilität für eine durchdachte Neubesetzung.

 

 

Projektverantwortung: Initiativen fokussiert vorantreiben

Digitalisierung, Restrukturierung oder die Einführung neuer Technologien erfordern aufgrund der damit verbundenen Komplexität geeignete (Projekt-) Strukturen und eine hohe Fokussierung der Verantwortlichen. Interne Mitarbeitende sind oft zu operativ eingebunden oder auch emotional involviert. 

 

Als externer Experte konzentriere ich mich auf voll auf Ihr priorisiertes Projekt und bin frei von internen Befindlichkeiten oder politischen Strukturen. Das ermöglicht unvoreingenommene Analysen und mutige Entscheidungen.

 

Ergänzend bringe ich spezialisierte Kenntnisse und eine neutrale Perspektive von außen mit.

 

 

 

Details zu meiner Fach- und Branchenexpertise finden Sie hier.

FAQ Interim Management

1. Was ist ein Interim Manager und wann wird er benötigt?

Ein Interim Manager ist eine erfahrene Führungskraft, die temporär kritische Situationen überbrückt. Dies kann bei krankheitsbedingtem Ausfall einer Führungskraft, kurzfristigen Führungswechseln, komplexen Transformationsprozessen oder kritischen Projektphasen der Fall sein. Als externer Experte bringe ich die nötige Objektivität und Expertise mit, um Kontinuität zu wahren und Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

 

2. Wie verhindert Interim Management ein Führungsvakuum?

Der kurzfristige Einsatz eines Interim Managers stellt sicher, dass wichtige Entscheidungen weiterhin getroffen werden und das Tagesgeschäft ohne Unterbrechung läuft. Dies vermeidet die oft problematische interne Delegation von Verantwortung, die zu Doppelbelastungen führt und zur Folge hat, dass zwei Verantwortungsbereiche längerfristig nicht die notwendige Aufmerksamkeit erhalten.

 

3. Welche Vorteile bietet ein externer Interim Manager gegenüber internen Lösungen?

Als externer Experte bin ich frei von internen Befindlichkeiten oder politischen Strukturen. Dies ermöglicht unvoreingenommene Analysen und mutige Entscheidungen. Interne Mitarbeitende sind oft zu operativ eingebunden oder emotional involviert, während ich mich voll auf das priorisierte Projekt konzentrieren kann und spezialisierte Kenntnisse sowie eine neutrale Perspektive von außen mitbringe.

 

4. Wie unterstützen Sie bei der Nachfolgeregelung?

Durch die professionelle Überbrückung kritischer Phasen schaffe ich die nötige Stabilität für eine durchdachte Neubesetzung. Sie gewinnen wertvolle Zeit für die Nachfolgeregelung ohne Zeitdruck und Kompromisse. Gleichzeitig sorge ich für Kontinuität bei den Mitarbeitenden, was Unzufriedenheit im Team und die Abwanderung von Experten verhindert.

 

5. In welchen Bereichen haben Sie Expertise?

Mit über 25 Jahren Führungserfahrung decke ich die vollständige Daten-Wertschöpfungskette ab, von der Datengenerierung bis zur Nutzung. Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in Künstlicher Intelligenz und Data Science, Digitalisierung, Datenmanagement und Governance, Business Intelligence sowie Digital Analytics. Branchenerfahrung habe ich in B2B/B2C-Vertrieb, CRM, E-Commerce, Digitale Plattform-Geschäftsmodelle, Logistik und Chemie.

 

6. Wie gehen Sie bei Analytics und KI-Projekten vor?

Ich folge dem Motto 'think big, start small'. Zunächst unterstütze ich Sie dabei, je nach Reifegrad von Analytics und KI in Ihrem Unternehmen, initiale Use Cases zu identifizieren, die einen Mehrwert generieren. Anschließend entwickle ich mit Ihnen den strategischen Rahmen und das passende Vorgehensmodell, um die notwendigen Schritte in Projektphasen zu übertragen und umzusetzen. Sind Sie im Reifegrad bereist fortgeschritten, setze ich da an, wo der nächste Professionalisierungsschritt erfolgen soll.

 

7. Wie etablieren Sie nachhaltige Veränderungen?

Nachhaltigkeit erreiche ich durch den Aufbau passender Organisationsstrukturen und die Etablierung von Innovationsprozessen, mit denen in kurzer Zeit und mit vertretbarem Aufwand die Machbarkeit von Digitalisierungs- und KI-Ideen verifiziert werden kann. Zusätzlich entwickle ich mit Ihnen eine Kultur, die Digitalisierung als Teil der Unternehmens-DNA versteht und von den Mitarbeitenden gelebt wird.

 

8. Welche Managementebenen können Sie abdecken?

Ich kann Führungspositionen auf allen Managementebenen überbrücken, von der operativen Teamleitung bis zur strategischen Geschäftsführungsebene. Dabei bringe ich sowohl die fachliche Expertise als auch die nötige Führungserfahrung mit, um in verschiedenen Hierarchieebenen erfolgreich zu agieren.

 

9. Was umfasst Ihr Change Management-Ansatz?

Mein Change Management-Ansatz bei Transformationsprojekten, Organisationsveränderungen und Restrukturierungen beinhaltet insbesondere die Begleitung der Mitarbeitenden durch den Veränderungsprozess. Eine umfassende und transparente Kommunikation, die aktive Einbeziehung der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess und die Schliessung von Wissenslücken durch geeignete Trainingsmaßnahmen.

 

10. Wie schnell können Sie einsatzbereit sein?

Als erfahrene Führungskraft bin ich darauf spezialisiert, schnell und flexibel zu agieren. In kritischen Situationen kann ich kurzfristig einsatzbereit sein, um ein Führungsvakuum zu schließen oder dringende Projekte voranzutreiben. Die genaue Einsatzzeit hängt von der spezifischen Situation und den Anforderungen ab.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.